KIN CHI KAT - I'm Just A Girl 2025

MARC-BAZZ - Raver In Den 90ern

Marc-BaZZ feiert die 90er !!
Blinklichter überall die Nacht war frei
Schlaghose flattert im Neon-Schein
Meine Techno-Friese schrie nach Zeit
Ich war ein Raver in den Neunzigern
Die Beats so laut sie dröhnen fern
Bass im Herz und Glitzerstern
Ich war ein Raver in den Neunzigern
Schuhe staubig vom Club zu Club
Jede Nacht ein wilder Rausch
Kein Morgen mehr kein Stopp kein Schluss
Glowsticks tanzen in meiner Hand
Der DJ König wir sein Land
Mein Herz pumpt schneller als Verstand
Ich war ein Raver in den Neunzigern
Die Beats so laut sie dröhnen fern
Bass im Herz und Glitzerstern
Ich war ein Raver in den Neunzigern
Die Zeit verging doch sie bleibt hier
Im Bass im Beat im Neon-Getier
Ein Raver bleibt ein Raver im Gefühl
K.I.P. - Ich Will Nicht Das Du Gehst

K.i.P. unveils emotional pop ballad “Ich will nicht, dass du gehst” (“I Don’t Want You to Leave”)
With “Ich will nicht, dass du gehst”, K.i.P. (Klang in Progress) delivers a deeply moving song about loss, longing, and holding on to someone you’re not ready to let go. The track blends catchy melodies with heartfelt lyrics and goes straight to the heart.
A fusion of pop, emotion, and chills:
The song captures a moment many can relate to – that quiet, painful instant when someone important is about to walk away. With raw emotion and authenticity, K.i.P. sings about heartbreak, unspoken words, and the silent hope that love might still have a chance.
Musically, the track sits somewhere between modern German pop and atmospheric soundscapes, carried by a melancholic hook that instantly sticks in your head. It’s a song destined to resonate not only on Spotify but also across TikTok and curated playlists for emotional German music.
K.i.P. on the track: “This is one of those songs that almost wrote itself. I had the chorus in my head, and suddenly everything was there – the pain, the emotion, the hope.”
DANNY FERVENT & ENKA - Unity Forever

Die Entstehung dieses Titels erfolgte aus einer tiefen, emotional freundschaftlichen Bindung zum Produzenten.
Ein erster gemeinsamer Titel, der erzählt, was wahre Freundschaft bedeutet, vor allem in der heutigen Zeit.
Unity Forever, zwei Worte, dessen Bedeutung groß und aussagekräftig ist.
Wenn man die Bedeutung kennt und lebt, dann entstehen die gesungenen Zeilen von ganz allein.
Es liegt also viel Herz und Leidenschaft beidseitig in dem Titel, in der Hoffnung, dass die Message draußen ankommt und weiter gelebt wird.
FUN FACTORY - Come On Eileen (Brooklyn Bounce Remix)

„The good time dance machine in perfekter Vollendung“ nannte ein Kritiker FUN FACTORY.
Wahrscheinlich die genaueste Charakterisierung, die jemals von der Gruppe gemacht wurde. Mit ihrem hochexplosiven Mix aus Pop-Dance, Rap und Reggaeelementen hat die Eurodance-Gruppe um Balca, Steve, Toni und Ski in den 90ern die Charts weltweit erobert und Generationen geprägt. Ihre spektakulären Lifeshows sind weltweit auch heute noch bekannt.
Songs wie „Groove Me“, „Close To You“, „Take Your Chance“, „I Wanna Be With you“, „Doh Wah Diddy“ und „Celebration“ schafften es in die höchsten Ränge aller wichtigen Charts
Viele Internationale Gold- und Platinawards wurde in den 90ger Jahren vergeben. Mit ihrer Version des Dexys Midnight Runners Hits „Come on Eillen“ haben sie es international in diesem Jahr in diverse TV-Shows geschafft, u. A. in Deutschland in „Die Ultimative Chartshow“, „Fernsehgarten“ und der „Sommerhits“ Show.
Jetzt starten sie mit einem fulminanten BROOKLYN BOUNCE MIX der den Dancefloor zum Beben bringt!
Diese Version verspricht alles wofür FUN FACTORY steht: Power-Dynamic-treibende Beats und eine eingängige Melody.
FUN FACTORY – BRINGING THE 90’s CLOSE TO YOU!